Laser Needle

Laserneedle

Laserneedle basiert auf dem einzigartigen Lasertherapie-Prinzip HDP (high optical power density = hohe optische Leistungsdichte). Die Bestrahlung mit der HDP-Technologie (Laser-Klasse 3B) und Lasernadeln ermöglicht es erstmals, therapeutische Interventionen genau lokalisiert entlang von bestimmten Arealen (z.B. Gelenkspalten) sowie simultan an beliebigen Körperpunkten durchzuführen. Durch die mit Lasernadeln mögliche Lokalisierung wird die medizinische Behandlung nur auf das therapeutisch relevante Areal beschränkt. Dabei werden Lichtquanten hoher Anregungsdichte über optische Fasern zu feinen Lasernadeln geleitet. Diese werden nicht in die Haut eingestochen, sondern auf die jeweiligen Behandlungsareale (Gelenkspalte, Triggerpunkte, Akupunkturpunkte) aufgesetzt. In Kontaktapplikation strahlen sie danach punktgenau in das zu behandelnde Gewebe ein.

Folgende Wirkungen der Lasernadeln wurden in diversen medizinischen Studien nachgewiesen:

Regeneration von Knochen- und Knorpelgewebe

Antibakteriologische Wirkungen in Hautzellen

Abbau von Entzündungen

Abbau von Ödemen (Wasseransammlungen)

Stimulation von Wundheilungsprozessen

Schmerzreduktion

Erhöhung der peripheren kapillaren Blutzirkulation

Immunstimulation

Orthopädische Indikationen

Neben der Schmerzlinderung stehen hier die regenativen Wirkungen der Lasernadelstrahlung im Knorpel- und Knochengewebe im Vordergrund. Sehr gute bis ausgezeichnete Ergebnisse lassen sich erzielen bei:

Arthrosen 1-3 Grad

Ödeme, Frakturen (begleitend)

Rheumatische Gelenkerkrankungen

Rückenschmerzen

Reizungen des Trochanter

Impingement-Syndrom

Epicondylitis („Tenisarm“)

Schmerztherapie

Gürtelrose (begleitend)

Kopfschmerzen inklusive Migräne

Schmerzen in der Achillessehne

Schmerzen in der Kniescheibe

Schmerzen in den Muskelansätzen

Karpaltunnelsyndrom

Osteoporose (begleitend)

Kontakt Impressum